für SchülerInnen ab der 8. Schulstufe
Künstlerische Leitung
- Monika Abendstein, Architektin
- Pia Sandner, Architektin
Im Rahmen der Impulswochen Technik bewegt 2018 wurde auch dieses Jahr wieder ein interessantes Programm für SchülerInnen ab der 8. Schulstufe angeboten. Die Veranstaltungsreihe widmete sich heuer dem Thema Vermessung. Unter dem Motto „technik bewegt PUNKT GENAU“ besuchten wir gemeinsam mit Geoinformationstechnikern der Universität Innsbruck verschiedene Schulen in Tirol um mittels Theodoliten, analog wie digital den Standort der Schule einzumessen und zu bestimmen. Wir machten uns auf die Suche nach Scheibensignalen, Gipfelkreuzen und Kirchtürmen um unseren Standort mittels Rückwärtsschnitt genau zu ermitteln.
Verortet“ in eine historische Tirolkarte aus dem Tiroler Landesarchiv diente dies als Ausgangspunkt, um regionale Pläne und Fantasien zu entwickeln und graphisch darzustellen.
Aus den Übungen, den Gestaltungsideen der SchülerInnen und den notwendigen Hintergrundinformationen zur Vermessungsmethode entstand eine „neue – alte Tirolkarte“ der Kinder und Jugendkulturlandschaft.
Dabei handelt es sich um ein Unterrichtsmaterial für SchülerInnen ab der 8. Schulstufe, in welchem auf einfache und nachvollziehbare Weise das Thema Vermessung vermittelt wird und praktische Anleitungen zur technischen wie grafischen Standortbestimmung anbietet. Begleitend dazu ermöglicht dieses Handout aber auch einen spielerischen Zugang zum eigenen Lebensraum im größeren Maßstab, zu urbanen wie regionalen Veränderungen und visionären Gestaltungsmöglichkeiten.
Für alle Interessierten gratis, aber nicht umsonst
erhältlich im bilding.
PUNKT GENAU_neue alte Tirolkarte digitale Verison