Fantastische Hypothesen
- Eine Publikation zu 10 Jahre bilding. Kunst- und Architekturwerkstatt|schule
Über 25.000 Kinder haben in den vergangenen zehn Jahren in der Innsbrucker Kunst- und Architekturschule bilding gestalterische Erfahrungen gesammelt, ihre kreativen Fähigkeiten entwickelt und persönliche Wirksamkeit kennen gelernt. Dieses diskursive und sinnliche Kompendium erforscht die gesellschaftliche Relevanz kreativer Freiräume und macht in persönlichen Geschichten, Projekten und Werkstatterfahrungen die Methoden und Denkansätze aus der bilding-Praxis sichtbar. Als Rückblick, Statement und Inspiration zugleich bietet diese Publikation Einblick in alternative Bildungskonzepte und zeigt wertschätzende Gestaltungsprozesse mit und für Kinder und Jugendliche.
Zwanzig Autor:innen und Gesprächspartner:innen bringen interdisziplinäre Sichtweisen aus der Baukultur, Pädagogik und Kunsttheorie,der Neurowissenschaft und Kreativitätsforschung, dem
Handwerk, der Architektur und der Bildungsphilosophie ein, die eine gemeinsame Idee umkreisen und
Teil eines größeren Diskurses werden. Gegliedert in zehn thematische Hefte schaffen sie für die im bilding gelebte Praxis ein Fundament aus Theorien und stellen auf diese Weise seine Methode zur Verfügung.
Entlang der Kapitel Experiment, Kollektiv, Beziehung, Persönlichkeit, Werk, Selbstwirksamkeit, Neugier, Resonanz, Zahlen und Glossar versucht dieses Buch in über 270 Seiten mit verschiedenen Beiträgen, Artikel, Interviews, Zitaten, Facts und zahlreichen Abbildungen die Energie, Unbefangenheit und lustvolle Ernsthaftigkeit dieses besonderen Ortes und seiner Menschen einzufangen. Vor allem läd es aber auch dazu ein, bilding als Impuls und Prototypen für ein anderes Denken über Bildung, Kreativität und Gesellschaft zu verstehen.












Das Buch kann im bilding erworben werden oder schreiben Sie uns ein mail und wir schicken es Ihnen gerne zu.
Preis € 28,00 zuzüglich Versandspesen
Herausgeberin: bilding. Kunst- und Architekturschule für Kinder und Jugendliche
Konzept: Monika Abendstein, Nicola Weber
Redaktion: Nicola Weber
Helping Hands: Imelda Blassnig, Madalena Jirka
Gestaltung: Patrick Bonato, Wolfgang Landauer/Super Studio
Lektorat: Esther Pirchner
Druck: Alpina Druck, Innsbruck
Maße: 165 x 240 mm hoch
Innenteil: 272 Seiten 4/4-farbig Euroskala, unterschiedliche Papiersorten
Cover + Backcover: 1/1-farbig Schwarz Supreme Bio, Peyer Peydur Neuleinen
Heft-Kabelbinder-Bindung
ISBN 978-3-9503806-9-9
Erschienen im Eigenverlag © September 2025, bilding